Du musst nicht 800 Kilometer laufen, um eine Veränderung in dir zu erfahren. Es geht darum, bewusst aus der Routine auszubrechen, dich Herausforderungen zu stellen – und dir selbst wirklich zu begegnen, unabhängig davon, wie viel du im Aussen erreicht hast.
Genau da setzt rebuild-yourself an:
Es steht für einen kompromisslosen Neuanfang. Du wirst erkennen, in welchen Systemen du dich bewegst – wie wir alle in Strukturen leben, die uns sagen, was „normal“ ist.
Diese Strukturen bestehen aus Glaubenssätzen, Regeln, Routinen. Sie halten dich klein, ohne dass du es merkst. Dein Elternhaus, die Schule, die Gesellschaft, die Medien – sie prägen dich. Sie erzählen dir, wie du zu sein hast:
Perfekt. Fehlerlos. Fleissig. Angepasst.
Nur dann bist du liebenswert. Nur dann bist du genug.
Diese Glaubenssätze wirken im Hintergrund. Auch wenn du äusserlich alles erreicht hast – Geld, Status, Erfolg – fehlt dir etwas. Denn du wiederholst Muster. Du suchst, bist getrieben – und stirbst dabei innerlich.
rebuild-yourself bedeutet:
Du erkennst diese Muster. Du reisst sie auf. Du definierst neu, was Erfolg ist – und wer du selbst bist. Und ja: Das wird unbequem. Es wird dich zwingen, dein Leben neu auszurichten. Aber genau das ist der Anfang.
Wie?
Mit einem Abenteuerurlaub.
Oder mit einer Einzelsession.
Du entscheidest, wie du ausbrichst.
Mein Ansatz ist nicht auf kurzfristige Motivation ausgerichtet, sondern auf Erlebnisse, die dich fordern – mental, körperlich und emotional. Es geht nicht um Extreme um ihrer selbst willen, sondern darum, Klarheit zu finden, stärker zu werden und dich wirklich zu dir selbst zu führen. Vollgas. Echt. Unverstellt. Unangepasst. Das ist meine Medizin.
Dabei ist mir eines besonders wichtig zu erwähnen: Du brauchst niemanden, der deinen Weg für dich vorgibt. Es geht nicht darum, dir Lösungen zu präsentieren, sondern dir zu helfen, die Werkzeuge zu erkennen, die du bereits in dir trägst.
Ich kann dich auf deinem Weg begleiten, wenn du es wünschst – dann geht hier es zum [Angebot].